Die Germanische Heilkunde ist auch bekannt als Neue Medizin und später von Dr. Hamer umbenannt in Neue Germanische Medizin. Sie ist ein Erklärungsmodell, welches die sogenannten Krankheiten als sinnvolle biologische Sonderprogramme ausweist. Mit Hilfe der germanischen Heilkunde kann man die Ursachen von Krankheiten herausfinden und den weiteren Krankheitsverlauf vorhersagen. Zum Beispiel, wie sich die Krankheitssymptome bei Umstellung bestimmter Lebensumstände verändern können.
Dr. Ryke Geerd Hamer, ein deutscher Arzt, entwickelte die Grundlagen der germanischen Medizin, als er selber nach einem traumatischen Todesfall seines Sohnes, an Hodenkrebs erkrankte. Als Chefarzt auf der Brustkrebs-station eines Krankenhauses, sprach er mit den betroffenen Frauen und fragte sie, nach deren Lebensgeschichte vor dem Krebs. Er war verblüfft, das sich die Geschichten mehr oder weniger frappierend ähnelten. Gleichzeitig wertete Dr. Hamer die gemachten CT's aller Patientinnen aus.
Aus diesen und noch folgenden Forschungen entstand ein logisches Erklärungsmodell, welches er neue Medizin nannte. Das sollte daraufhin weisen, das es ein völlig neues Verständnis der sogenannten Krankheiten vermittelte.
Die neue Medizin nach Dr. Hamer beschreibt die Zweiphasigkeit der sogenannten Krankheiten. Und zwar sehen wir meisten nur die zweite Phase, welche wir dann Krankheit nennen und übersehen, dass davor ein sogenannter Konflikt oder ein Trauma war. Lösen wir den Konflikt, geht der Körper in eine “Reperaturphase“, welche meistens als Krankheit angesehen wird. Damit wäre ja im Idelfall alles gut. Konflikt gelöst, Körper hat geheilt bzw. repariert. Doch nun ist es in aller Regel so, dass der Konflikt nicht vollständig gelöst ist. Und somit die Trigger immer wieder ausgelöst werden, die erste Phase startet und irgendwann wieder eine Spontanlösung, die zweite Phase mit den Krankheitssymptomen auslöst. Jetzt ist es mehr oder weniger chronisch. Je nachdem wie schnell getriggert wird.
Dr. Hamer benannte die neue Medizin um, um sich von vielen Nachahmern und Nutzern der neuen Medizin abzugrenzen. Die seiner Meinung nach, sich nicht an das Original der neuen Medizin hielten oder auf anderen Gebieten, nicht mit seinen Meinungen übereinstimmten. Bzw. sich nicht öffentlich dazu äußerten. Da es viele Nachahmer gab, die oft nicht einmal direkt bei Dr. Hamer die neue Medizin gelernt hatten, wollte er seine Entdeckung und Forschungen klar und rein halten.
Mit der germanischen Medizin kann ich untersuchen, wo die Ursache für die jeweilige Krankheit liegt und warum diese immer noch da ist. Wie Dr. Hamer gezeigt hat, gibt es in der Natur keine Zufälle. Entweder ist jemand schwanger oder nicht. Und dann gibt es auch einen eindeutigen Vater. So exakt kann mit Hilfe der germanischen Medizin für die meisten Krankheiten die Ursache gefunden werden. Manchmal liegt bei Einzelnen soviel übereinander, das man mit der germanischen Heilkunde ewig sucht. Da muss man ersteinmal allg. bei dem Patienten ansetzen und Angstmuster lösen bzw. das autonome Nervensystem beruhigen.
Man kann also mit Hilfe der germanischen Medizin die Ursachen der Krankheit, wie z.Bsp. Asthma oder Neurodermitis, finden und den weiteren Verlauf abschätzen. Durch das Finden der Ursache, weiß man, wo Veränderungsprozesse beim Patienten anzustoßen sind.
Ich möchte heute einmal über die Grenzen der germanischen Heilkunde, wie ich sie innerhalb der letzten 17 Jahre erlebt habe, sprechen. Vor 17-18 Jahren, als ich die germanische Heilkunde nach Dr. Hamer fand, war sie (und ist sie immer noch) so einleuchtend und logisch, dass mir das Herz aufging, ja überfloß vor Dankbarkeit, dass Dr. Hamer diese Gesetze entdeckt und in ihrer Logik so klar dargestellt hat. Endlich, so war mir klar, kann man die Ursachen der Krankheiten, schnell und logisch herleiten und finden. Das System der germanischen Heilkunde stellt den gesamten Entwicklungsprozess, von der Befruchtung, über die Entstehung der 4 Keimblätter und deren Funktion, und wie sich alles im Idealfall bis zum erwachsenen Menschen entwickelt dar. Und wie der Körper und die Psyche auf sogenannte Konflikte bzw. Traumata reagiert. Logisch reagiert!
Endlich, dachte ich, kann ich die Krankheiten der Patienten an der Ursache auflösen.
Und wenn wir die Ursache einer Krankheit mit Hilfe der germanischen Heilkunde gefunden haben, werden die Patienten aufgrund dieser Erkenntnisse gesund. Am Anfang dachte ich, dass wird bei ca. 30% der Patienten so sein. Über die Jahre, musste ich die Zahl immer weiter nach unten anpassen und schätze, sehr optimistisch geschaut, heute so 5% der Fälle, wo das genaue Finden der Ursache in eine Spontanheilung mündet.
Wieso denn nur bei so wenigen? Am besten drückt es der Volksmund folgendermaßen aus: "Das wusste ich doch auch schon vorher, das ich eine sch... , äh nicht ganz so optimale Kindheit hatte." Und nun?
Dr. Hamer hat auch sehr gut herausgefunden, wie die Reihenfolge und die Menge der Konflikte letztendlich unseren Charakter formen. Den halten wir aber meistens für Gottgegeben und hinterfragen ihn nicht. Darunter liegen jedoch ein Haufen Konflikte, Entwicklungstraumata und Konditionierungen, mit den sich daraus ergebenen Bewältigungsstrategien (unser Charakter eben), mit dem unser Nervensystem geschickt den gefühlten Schmerz oder Überforderungen aus der Kindheit, wegdrückt.
Die germanische Heilkunde sagt nun, dass wir um gesund zu werden, die Konflikte auflösen müssen. Und voilà wir kommen in die sogenannte Heilungsphase und werden gesund. Und da liegt, gerade bei chronischen oder schweren Krankheiten der Hase im Pfeffer.
Bei kleinen Sachen, wie Schnupfen oder Fersensporn, Husten oder Einzeltrauma (selten) kann die Erkenntnis der Ursache , relativ schnell helfen, wieder gesund zu werden. Geht, wie gesagt auch manchmal bei Neurodermitis, Epilepsie oder vielen anderen. Die besagten ca.5%.
Das mich ein bestimmter Konflikt "erwischt", bedingt allerdings eine Vorprägung, damit mein Körper/Psyche genau mit diesem Konflikt reagiert. Das heißt, ich habe schon eine Menge Vorprägungen (mein Charakter) (Konflikte/Traumata), die in ihrer Summe, dann genau zu dieser exakten Reaktion des Körper führen.
Wie kann man die Reaktion des Körper auf ein bestimmtes Konflikterlebnis ändern? Indem ich die Strukturen (all die Konflikte/Traumata/Konditionierungen) also meinen Charakter ändern darf.
Nun kommen die meisten Patienten, mit der von der Schulmedizin geprägten Einstellung (die ja meistens nicht hilft), mach mich bitte gesund. Und woran sie nicht denken, weil es so normal ist; lass mich so, wie ich bin. Bzw. die eine Sache will ich gern ändern, doch der Rest von mir ist schon ok. Da liebe ich mich und das soll so bleiben.
Die germanische Heilkunde kann die Ursachen für die Krankheiten benennen. Das ist ihre große Stärke. Doch viel mehr kann sie leider nicht. Sie kann nicht den Weg zur Konfliktauflösung zeigen. Die germanische Heilkunde ist ein herausragendes Diagnoseinstrument, um die Ursachen von Krankheiten einzugrenzen, zu zeigen, in welche Phase des "Krankheitsgeschehens" man steht und wie evtl. Heilungsphasen ablaufen werden. Was man an Symptomen zu erwarten hat, wenn eine Konfliktlösung geschieht, bzw. der Klient anfängt sich zu verändern, zu wachsen, überhaupt erwachsen zu werden.
Weil, wenn ich wachse, innerlich stärker, unabhängiger werde, Selbstbewusster, anfange, mich nicht mehr so sehr am Außen zu orientieren, sondern mehr an mir und meinen Werten, dann fangen die Konflikte, Traumata und Konditionierungen an, immer bedeutungsloser zu werden. Ich wachse über sie hinaus. Werde freier in meinem Leben, weil die Prägungen als Kindheitsprägungen erkannt und benannt werden und Stück für Stück aufgelöst werden. Freier in meinem heutigen Leben, weil frei von den Ketten der Vergangenheit. Dann fängt das Leben erst wirklich an Spaß zu machen.
Der Versuch einfach nur den Konflikt zu lösen (also mal schnell in 2-3 Sitzungen), wie ich ihn mit Hilfe der germanischen Heilkunde gefunden habe, ist praktisch sehr schwer. Weil meine gesamte Vorgeschichte, ja in jenem Moment dazu geführt hat, das mein Körper/Psyche genau so reagiert haben. Damit mein Körper/Psyche anders reagiert, der Konflikt innerlich bis in die unbewusste Ebene anders bewertet, nicht mehr als meine Ressourcen übersteigend angesehen wird, ist Veränderungsarbeit nötig. Und mit ihr auch möglich.
Und dafür habe ich als sehr wirkungsvolle Methoden das Focusing, die Prozessentwicklung nach P. Alsleben und das somatic experience (Traumatherapie) von Peter Levine gefunden.